Aktivität und Presse

Tag des Rotwildes in Melsungen
Die Population des Krofdorfer Forst mit Schlüsselrolle. Vortrag am 15.10.2022 (Gerald Reiner).

Tag der Jungjäger auf Gut Fassdorf
Vortrag über Rotwildgenetik am 07.10.2022 vor fast 100 Jungjägern. Vorstellung der Interaktion von Hessen und NRW.
Das Herz der Rotwildgenetik schlägt im Rothaargebirge.
Mit Interview; https://youtu.be/IUGTD3fE_Og

DJV Waldtagung Berlin
Am 26.09.2022 stellt Gerald Reiner zum ersten Mal die gemeinsamen neuen Daten für Hessen und Nordrhein-Westfestfalen vor;
mit wichtigen Konsequenzen für Hessen.
Hier gehts zum Vortrag:
https://youtube.com/playlist?list=PLPHA7x
AmtAOZ61kix33QINN6-F_fEVLE3

Rotwildtagung LJV Hessen, Fulda
Am 09.07.2022 gab es einen Vortrag von Gerald Reiner zum Thema: "Aktuelles zur Rotwildgenetik in Hessen und zur Notwendigkeit des Erhalts der Wanderkorridore".

Krofdorfer Forst in Berlin
Gerald Reiner referiert bei der Deutschen Wildtier Stiftung
in Berlin am 19. Mai 2022 auf dem 10. Rotwildsymposium
über den Stand in Hessen und im Krofdorfer Forst
Einladung zum 10. Rotwildsymposium › Rothirsch.org

National Geographic greift Rotwildproblematik
in Hessen auf
Link: Inzuchtfalle gefährdet Rotwild in Hessen | National Geographic

DJV Online Vortragsreihe Rotwild und Mensch
20.04.2022: Wozu wildökologische Raumplanung?
youtube-Aufzeichnung, Link:
https://www.youtube.com/watch?v=QtP58eHBdcM
mit Andreas Kinser, Klaus Hackländer, Till Krauhausen

Film von Markus Stifter sorgt für
breite Öffentlichkeit
https://www.nationalgeographic.de/tiere/2022/05/inzuchtfalle-gefaehrdet-rotwild-in-hessen

DJV Online Vortragsreihe Rotwild und Mensch
08.03.2022: Rotwild in der Inzuchtfalle
youtube-Aufzeichnung, Link:
https://www.youtube.com/watch?v=MzXARkc3FnM
mit Andreas Kinser, Astrid Sutor, Niko Balkenhol, Gerald Reiner

Beiträge zur Jagd- und Wildforschung Bd 46, Dez 2021
Eine neue und komplette Zusammenfassung zu:
Genetische Isolation, Inzuchtgrade und Inzuchtdepresionen
in den hessischen Rotwildgebieten
von Gerald Reiner und Hermann Willems
zum Download (24 Seiten)
mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers

Biodiversität: Rotwild und anderes ...
von Dr. Andreas Kinser
Zum Artikel

#09: Rotwild in Gefahr? Wie kann die genetische Vielfalt gesichert werden?
Interview mit Gerald Reiner
Zum Artikel und Interview

Jagdpraxis
KROFDORFER FORST: AUS LIEBE ZUM ROTWILD
von Till Krauhausen
Geht es darum, dem König der Wälder ein artgerechtes Dasein zu ermöglichen und gleichzeitig die Schäden im Rahmen zu behalten, bedarf es ein Miteinander der Interessensgruppen. Eine Hegegemeinschaft in Hessen hat sich auf diesen langen
Weg gemacht und mit einem Gutachten den Grundstein gelegt.
Zum Artikel

Wild und Hund 15, 2021
von Dr. Klaus Röther
Im kleinen hessischen Rotwildgebiet hat sich die genetische Basis alarmierend verengt, Freizeitdruck und Schälschäden steigen. Die Hegegemeinschaft geht nun überraschende Wege aus der Krise.
Gut zusammengefasster Zustandsbericht. Schade ist nur die etwas zu reißerische Aufmachung.
Wild&Hund2B.pdf
Download
Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Wild&Hund


Kommunalpolitisches Signal setzen
von Volker Mattern
Besichtigung und Gedankenaustausch zur Rotwildruhezone
Zum Artikel
Text unterhalb von Bild und Beschreibung

Über den eigenen Schatten springen
von Volker Mattern
Besichtigung und Gedankenaustausch zur Rotwildruhezone
Zum Artikel

Human-driven genetic differentiation in a managed red deer population
von Gerald Reiner, Corinna Klein, Michael Lang und Hermann Willems
Mit diesem Artikel wird die genetische Problematik beim hessischen Rotwild, einschließlich des Krofdorfer Forsts international und von führenden Experten anerkannt.
Zum Artikel

Genetische Differenzierung von Rotwildpopulationen ist menschengemacht
von Dr. Andreas Kinser
Zum Artikel

Zum Lebensraumgutachten
Zum Artikel

Krofdorfer Forst: Rotwildhegegemeinschaft stellt Lebensraumgutachten vor
von Markus Stifter
Zum Artikel

Damit der Hirsch weiter röhrt
von Rüdiger Soßdorf
Zum Artikel

von Herzog S, Schwarz UK, Leicht HJ, Krauhausen V, Voll H: Lebensraumgutachten und Bewirtschaftungskonzept der Rotwildhegegemeinschaft „Krofdorfer Forst“. ISBN: 978-3-00-065692-7.
Mehr Details

Sicherung der genetischen Vielfalt beim hessischen Rotwild als Beitrag zur Biodiversität
von Gerald Reiner und Hermann Willems
Zum Artikel